stationäre Kinder- & Jugendhilfe nach §34, §35a, §41, §42 SGB VIII

Zeit-Punkt II

Zeit-Punkt II
Beschreibung

Der Zeit-Punkt II richtet sich grundsätzlich an alle jungen Menschen, wurde jedoch insbesondere für unbegleitete minderjährige Geflüchtete konzipiert. Das Angebot ist insbesondere für Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen geeignet. Viele der geflüchteten Minderjährigen müssen mit den Folgen lebensbedrohlicher oder menschenrechtsverletzender Bedingungen in ihren Heimatländern, der Flucht selbst und der neuen Lebenssituation in Deutschland umgehen. Im Zeit-Punkt II erhalten sie umfassende Versorgung, Förderung und Begleitung, insbesondere auch als junge Volljährige, die weiterhin durch die Jugendhilfe unterstützt werden. Zudem halten wir zwei Inobhutnahmeplätze vor, die akut oder latent gefährdeten jungen Menschen Schutz in besonderen Krisensituationen bietet. Der Inhalt dieser Hilfe zielt auf die Intervention der Krisensituation und die Klärung der Perspektive des jungen Menschen ab und ist zeitlich begrenzt.

Teamleitung
Pia Fleischhauer
Bereichsleitung
Silvana Mittwoch
Telefonnummer
03466 7409830

Was bietet diese Einrichtung

Kapazität

8 + 2 nach §42 SGB VIII

Altersgruppe

12 - 18
ab 12. Lebensjahr

Ort

Artern
Thüringen

Hilfeform

§34 SGB VIII
§35a SGB VIII
§41 SGB VIII
§42(a) SGB VIII

Indikation

Wir nehmen Kinder und Jugendliche auf, bei denen ihre eigenen Probleme und die Situation ihres familiären und sonstigen Umfeldes es nicht mehr zulassen, dass sie in ihrem derzeitigen Lebenskontext verbleiben können. Durch unser pädagogisches und therapeutisches Team sind wir in der Lage folgende Problemlagen zu bearbeiten: Gravierende Erziehungs- und Verhaltensprobleme, Entwicklungsverzögerungen, Hyperkinetische Störungen, Entwicklungsstörungen, ADHS, Störungen im Sozialverhalten, Bindungs- und Beziehungsstörungen, Gravierende Lern- und Leistungsstörungen Der erzieherische Bedarf orientiert sich grundsätzlich immer am Einzelfall.

Die fachliche Ausrichtung unserer Einrichtung basiert auf der Schaffung positiver Lebensbedingungen und eines sicheren Lernortes für Kinder und Jugendliche, die oft belastende Erfahrungen gemacht haben. Unsere Arbeit gründet auf gegenseitiger Akzeptanz, Respekt und Wertschätzung verschiedener Kulturen. Neben einem systemisch-therapeutischen Ansatz orientieren wir uns an der Lebensweltorientierung, um individuelle soziale Probleme gezielt anzugehen. Wir fördern eine Fehlerfreundlichkeit, die Lernen aus Erfahrungen ermöglicht, um langfristig Kompetenzen zu stärken. Durch verlässliche Bezugspersonen erfahren die Kinder und Jugendlichen Akzeptanz, Orientierung und stabile Beziehungen.

Leistungen & Personal

Das Konzept von Zeit-Punkt II ist auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen aus Not- und Krisensituationen ausgerichtet. Sie benötigen einen geschützten Rahmen und eine intensive pädagogische Betreuung, um Gefährdungen abzuwenden und zur Ruhe zu kommen. Unser multi-professionelles Team setzt sich aus Sozialpädagoginnen, staatlich anerkannten Erzieherinnen und einer Psychologin zusammen. In unserer Einrichtung leben wir die Vielfalt der Kulturen und fördern sowohl transkulturelle als auch integrative Prozesse. Bei der Ankunft in der Inobhutnahme-Einrichtung erfolgt eine erste Versorgung. Die Kinder und Jugendlichen erhalten sofort ein freundlich und altersgerecht eingerichtetes Zimmer, das ihnen einen geschützten Raum bietet. Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, und umfasst neben den Sorge- und Betreuungsleistungen auch optional therapeutische Unterstützung.
Wir suchen Verstärkung!

In unseren vielseitigen Kinder– & Jugendeinrichtungen gibt es immer etwas zu tun. Wir freuen uns von Dir zu hören.

Wenn du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.